Skip to main content

Am Samstag, 25. Mai 2024 hatten acht Vereinsmitglieder Lust auf etwas Wein. Auch fünf Partnerinnen waren mit von der Partie. Es fand nämlich der von Marco Markzoll und Aurel Itin organisierte Wein-Degu-Event statt. Bei klarem, aber turbulentem Wetter traf man sich um 13.00 Uhr am Bahnhof in Sursee. Die Anfahrt auf Altishofen mit dem Postauto mit einmaligem Umsteigen war schnell gemacht und die Teilnehmer konnten sich schon ein erstes Mal austauschen. Noch leichtfüssig schlenderte man Richtung Schloss Altishofen. Dort angelangt hiess Marco Markzoll nochmal alle Wanderer willkommen und war erfreut, dass man doch ein illustres Grüppchen zusammengebracht hat. Mit der Randnotiz, dass die Markzolls vor 30 Jahren im Schloss geheiratet haben, startet man den steilen Aufstieg durch den Wald bis auf die Hubebene. Die wenigen Schweisstropfen waren schon bald wieder verdunstet, denn von da an führte der Wanderweg vorbei an Gehöften, Feldern und immer wieder tollen Aussichten Richtung Dagmersellen und in die Alpen. Auf halber Strecke wurde von Jeannette eine leckere Zwischenverpflegung serviert. Die selbstgemachten Schinkengipfeli waren schnell und genüsslich verzehrt. Angeregte Gespräche machten die Reise abwechslungsreich.

So erreichte man dann um 15.30 Uhr das Weingut von Ines und Thomas Bisang. Die Gruppe wurde herzlich empfangen vom Präsidenten Stefan Rohrer, seinen Kindern, von Teresa und natürlich vom Gastgeber Thomas Bisang. Nach kurzer Ansprache durften die Teilnehmer bereits den feinen Sauvignon Blanc zum Apéro probieren. Schon der erste kühle, fruchtige Schluck war hammermässig. Noch mit dem Glas in der Hand durfte man Thomas in den Rebberg hinaus folgen, wo er viele interessante Informationen geben konnte. Themen wie Geschichte, Schutz gegen Frost, Schutz gegen diverse Schädlinge oder das Bio-Lable wurden erörtert.

Zurück beim Partyzelt wurde die Stimmung immer etwas ausgelassener. Man durfte noch sechs weitere Weine aus den Fässern des Weinguts Bisang degustieren. Natürlich musste auch etwas dazu gegessen werden. Zum rustikalen Brot vom «Eigenbrötler» konnte bei drei grossen Platten mit diversen Fleischsorten, Käse, Tomaten, Gurken, Maiskölbchen, Silberzwiebelchen, Oliven usw. zugelangt werden. Zwischenzeitlich zeigte der Hausherr noch seinen Weinkeller, die Abfüllerei, die Etikettiermaschine und das imposante Lager.

Zum Schluss durfte der Dessertwein natürlich nicht fehlen. Die individuellen Bestellungen zeugten von der Überzeugung einen feinen Tropfen gefunden zu haben. Beim Verlassen des Weingutes konnte jede Person noch eine Flasche Weisswein mitnehmen. Dies war das angekündigte Geschenk des Jubilars Marco Markzoll. Mit lockeren Knien nahm die Gruppe gemütlich die letzte Wegstrecke zum Bahnhof Dagmersellen unter die Wanderschuhe. Ein geglückter Nachmittag und Abend nahmen in Sursee ein Ende. Ein Teil verabschiedete sich am Bahnhof, während der Rest noch einen Schlummertrunk im Restaurant Bahnhöfli zu sich nahm. Es gilt nun noch der Dank an die Organisatoren Marco und Aurel auszusprechen.

Text: Marco Markzoll – Fotos: Marco Markzoll, Markus Werner & https://www.weingut-bisang.ch/

Beitrags-Newsletter:
Melde dich für unseren Newsletter an und verpasse keinen neuen Beitrag mehr!

Leave a Reply