Entstehung oder was damals geschah
1961 |
Gründung des Vereines |
15.3.61 |
Einweihung des ersten Tisches im Säli des Gasthauses Ochsen |
15.4.62 |
Das erste Dorfturnier wurde am Palmsonntag mit 27 Spielern durchgeführt |
7.10.62 |
Meldung der ersten zwei Mannschaften beim Kantonalen Tischtennisverband. Sie bestanden aus - Friebel Markus, Meyer Otto und Bättig Alois sowie aus (Kat. B) - Zemp Ruedi, Häfliger Ruedi, Birrer Hans (Kat. C) |
21.3.63 |
Rücktritt von Meyer Otto als Präsident wegen Wegzuges; sein Nachfolger wird Birrer Hans |
21.3.63 |
Beitritt in den Ostschweizerischen Tischtennisverband (OTTV) wird beantragt |
Saison 62/63 |
Schenkon erreicht im Innerschweizer Cup den 2. Rang hinter dem TTC Sursee |
Saison 63/64 |
Erstmalige Meldung einer Mannschaft an der Schweizer Meisterschaft. Der TTC Schenkon wurde in der 4. Liga eingeteilt und erreichte im ersten Jahr den vierten Rang von sieben Teams. |
Saison 65/66 |
Schenkon erreicht im Innerschweizer Cup den 3. Rang nach Siegen über Buochs 1 und Dagmersellen 1 |
Aufstieg von Schenkon 1 in die Kantonale Klasse A |
|
Saison 66/67 |
Bättig Georg wird Innerschweizer Meister bei den Junioren |
Schenkon 1 (Bättig Alois, Birrer Hans) gewinnt den Innerschweizer Cup hauchdünn vor Schenkon 2 (Bättig Georg, Huber Julius) |
|
Saison 67/68 |
Schenkon 1 wird Sieger der Mannschaftsmeisterschaft Kat. A und darf den Wanderpokal in Empfang nehmen |
Bättig Georg wird Innerschweizer Meister bei den Aktiven |
|
18.5.68 |
GV: Birrer Hans demissioniert nach fünf Jahren als Präsident. Als Nachfolger wird einstimmig Wicki Karl gewählt. |
Saison 68/69 |
Schenkon 1 gewinnt zum 3. Mal in Serie die Mannschaftsmeisterschaft Kat. A. |
Saison 69/70 |
Der Innerschweizer Verband FTTV wird aufgelöst. Die Vereine schliessen sich dem Ostschweizer Tischtennisverband (OTTV) an. Damit kann Schenkon nun eine Mannschaft in der 3. Liga stellen. |
Dank guten Leistungen schafft Bättig George die Aufnahme in die Schweizerische Junioren-Nationalmannschaft |
|
Saison 70/71 |
Schenkon feiert den Aufstieg in die 2. Liga |
Saison 72/73 |
Austragung der Ausscheidung zur 1. Schweiz. Schülermeisterschaft |
Der Tischtennisclub Schenkon zählt 15 Mitglieder (wovon 1 Dame) |
|
Saison 74/75 |
Der Innerschweizer-Tischtennis-Verband (ITTV) löst sich als neuer Regionalverband vom OTTV. |
Saison 76/77 |
Schenkon nimmt mit je einer Mannschaft in der Meisterschaft der 2., der 3. und der 4. Liga teil. |
Saison 78/79 |
Erstmalige Meldung einer vierten Mannschaft |
Saison 81/82 |
Karl Wicki demissioniert als Präsident und wird durch Otto Meyer ersetzt |
Der Tischtennisclub feiert sein 20jähriges Jubiläum |
Aufstieg in die Nationalliga C – grösster Erfolg der Vereinsgeschichte
- Intensivierung des Trainings. Unter der Leitung von unserem neuen Präsi Markus Werner wird mindestens zweimal wöchentlich (unter Aufsicht) trainiert, mit einer zusätzlichen fakultativen Trainingseinheit pro Woche. Das Training, während des Sommers auch für Nicht-Clubmitglieder zugänglich, fand dann auch regen Zuspruch.
- Verstärkung der ersten Mannschaft: Der letzte Saison zum TTC Rapid Luzern transferierte Roland Hodel (Klass. B15) kehrt zu uns zurück, da wir ihm durch den Aufstieg auch bei uns die Möglichkeit geben können, Nati C-Luft zu schnuppern. Weiter konnten wir den 22jährigen Sarner Sebastian Wieland (Klass. B13) verpflichten, der bereits mehrere Jahre Nationalligaerfahrung vorzuweisen hat. Die erste Mannschaft komplettieren wird der 16jährige Elias Hafner (Klass. B12), der als einziger Spieler der Aufsteigermannschaft im Schenkoner Fanionteam verbleibt.
- Zusätzliche Spieltermine: da wir als Nationalliga-Verein gegen Gegner aus dem Tessin oder aus Bern anzutreten haben, werden wir die Partien von Schenkon 1 neu am Samstag ansetzen. Dabei hoffen wir natürlich auch auf die Unterstützung von vielen Zuschauern! (lieber Leser, sie dürfen dies als Aufforderung verstehen, wir werden auch für die Organisation von kleinen Apéros besorgt sein)
- Sponsoring: in diesem Bereich waren wir in der Vergangenheit viel zu wenig aktiv. Wir versuchen deshalb, das einheimische Gewerbe von einem Engagement in den TTC Schenkon zu überzeugen.
Aufstieg in die NLB
In der Saison 08/09 gelang unserer ersten Mannschaft nach einer sehr guten Saison den Aufstieg in die NLB. Roland Hodel, Elias Hafner und Patrick Waltenberger gelang es einen Vorsprung von 6 Punkten auf den zweiten der Gruppe zu erspielen und konnten sich somit für den Aufstieg qualifizieren. Ab 2011 bekam diese Mannschaft dann noch zusätzliche Verstärkung durch Jozef Ondis, A18.
Elite Schweizermeisterschaft 2008 in Sursee
Ein weiteres Vereins-Highlight war wohl die Organisation der Schweizer Elite-Tischtennis-Meisterschaften durch den TTC Schenkon und Helfern. Durchgeführt wurde der Anlass in der Sporthalle Sursee.
Aufstieg in die NLA
Unglaublich aber wahr. Schenkon schaffte in der Saison 12/13 den Aufstieg in die höchste schweizer Liga, die NLA! Diese Leistung erspielten Jozef Ondis, Roland Hodel und Elias Hafner nach einer sehr guten Saison und überzeugten durch eine konstante Leistung. Herzlichen Glückwunsch!